

Geschichten aus dem Leben, Begebenheiten aus dem Alltag: Konflikte und Missverständnisse, Wünsche und Träume – erzählt und gespielt mit ganz viel Gefühl und Humor und oft ohne Worte. Birol Kayikci greift mit beiden Händen ins volle Leben, zieht das Absurde des Alltags an den Haaren herbei und zerrt es ins Rampenlicht. Er stellt uns die Frage, welchen Stellenwert welche Art von Arbeit innehat und welchen Stellenwert sie einnehmen sollte, wenn man sich dazu entschliessen möchte, ein glückliches Leben zu führen. Er überwindet dabei mit seiner Gestik, Mimik und seiner Präsenz sämtliche Sprachbarrieren und alle können ihn verstehen – Hörende und Gehörlose gleichermassen.
Idee & Spiel: Birol Kayikci
Regie & Bühne: Michael E. Graber
Eine Produktion von [sprech|akt|labor] in Kooperation mit dem Verein GFDK
Reservation & Info:
*****
SPOTLIGHT // RAMPENLICHT
Deutsch lernen ist einfach nicht so einfach, aber wenigstens Spass machen kann es. In diesem zweisprachigen Kurs nutzen wir die universale Theatersprache, um uns dem Deutschen anzunähern – und helfen mit Englisch aus, damit wir den Faden nicht verlieren. Über neun Wochen arbeiten wir an kurzen Sketchen und improvisierten Szenen. Wo nötig werden wir sogar etwas Grammatik durchnehmen. Und als Krönung des Ganzen machen wir eine Aufführung, damit ihr eure Freunde, Familie und Kollegen so richtig beeindrucken könnt – oder sie restlos verwirren, je nachdem...
There is no easy way to learn German, but at least we can make it fun. In this bilingual class, we will use the universal language of theater to get closer to German – and supplement with English so we don’t get lost in translation. Over the course of nine weeks, we will work on short sketches and improvised scenes. Should the need arise, we will even brush up on some grammar. And we will top it all off with a showcase, so you can impress all of your German- speaking friends, family members and co-workers; or endlessly confuse the ones who don’t speak German. That’s up to you…