top of page
Faust räumt endlich das muffige, alte Studierzimmer, bleibt aber während des Umzugs mit den Bücherkisten im Lift stecken. Mit nichts als Zeit und lauter Literatur auf engstem Raum eingesperrt, bleibt nichts anderes zu tun, als über das Leben zu sinnieren und sich mit den eigenen Dämonen auseinanderzusetzen...
faust_backdrop.jpeg
Im Warenlift des Alten Einkaufs
Bahnhofstrasse 27
5012 Schönenwerd
Wir danken der Firma Dugi Zügelservice für die vielen, vielen Kisten...
dugi_logo.jpg

VORSTELLUNGEN:

 

DO 05. Dezember 2024 20:15      PREMIERE & Apéro

FR 06. Dezember 2024 20:15      Vorstellung

SA 07. Dezember 2024  20:15      Vorstellung

SO 08. Dezember 2024  10:15      Matinee & Mini-Brunch

SO 08. Dezember 2024  15:15      Vorstellung

SA 21. Dezember 2024  20:15      Vorstellung

SO 22. Dezember 2024  10:15      Matinee & Mini-Brunch

FR 03. Januar 2025    20:15      Vorstellung

SA 04. Januar 2025    20:15      Vorstellung

SO 05. Januar 2025    10:15      Matinee & Mini-Brunch

SA 11. Januar 2025    20:15      Vorstellung

SO 12. Januar 2025    15:15      Vorstellung    

SO 26. Januar 2025    10:15      DERNIERE & Mini-Brunch

Eklusives Angebot zu den Sonntagsvorstellungen:

Matinee mit Mini-Brunch

Geniessen Sie vor und nach der Vorstellung ein kleines (zweites) Frühstück inklusive Kaffee, Saft, Prosecco und vielen kleinen Leckereien.


Bitte bei der Reservation anmelden!
faust_lift_doors.jpg
Das Gebäude befindet sich direkt
am Bahnhof Schönenwerd.

Wer mit dem Auto kommt, benutzt
bitte unbedingt nur die Parkplätze,
die uns freundlicherweise vom
MC Office Shop zur Verfügung
gestellt werden

Text & Regie: Michael E. Graber

Schauspiel: Chris Integra Meier

Flyer & Ausstattung: Jutta Limacher

Co-Produktion: TKO & GFDK
 

Eintritt: CHF 35.-

Ermässigt: CHF 20.-

Eintritt inkl. Mini-Brunch: 50.-

 

Einlass 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Sehr beschränkte Anzahl Plätze!
 

faust_backdrop.jpeg
faust_lift_thoughtful.jpg

Faust in einem Aufzug – jetzt reservieren

Danke für Ihre Reservation!

Mit freundlicher Unterstützung von:
tko_faust_logos_sponsoring_var3_edited.j
MISSION STATEMENT

Das neue Theaterkollektiv Olten (TKO) ist ein Zusammenschluss professioneller Theaterschaffender, die sich in ihrer Ablehnung der performativen Wende im zeitgenössischen Theater vereint sehen und die aus einem Hauptquartier im Bahnknotenpunkt Olten heraus gemeinsam Schauspielprojekte realisieren wollen, in denen Themen von gesellschaft- licher Bedeutung vor einem breiten Publikum verhandelt werden.

Frank VI. – Groteske einer Grossbank

Das letzte Projekt, bevor die Pandemie uns erwischt hat.

Du warst nicht unter den zwölf Leuten, die das Stück gesehen haben? Keine Sorge - wir kommen wieder...

tko_frank_plakat.png
bottom of page