top of page
Dieser Kurs kann nicht mehr gebucht werden.

4A - Vortragsreihe: Tanz & Ballett

Tanz und Ballet im Spiegel der Kunstgeschichte

  • Beendet
  • 120 Schweizer Franken
  • GFDK Bahnhofstrasse 27 Schönenwerd

Beschreibung

Der Tanz ist so alt wie die Welt. Vielfältige Bildzeugnisse der Ägypter, Griechen, Etrusker und Römer belegen die Bedeutung des Tanzes im Dienste des Kultes und der Geselligkeit. Die christlich-abendländische Kultur schloss den Tanz aus dem religiösen Leben aus, er galt als heidnische Frömmigkeit. Die Geschichte erlebte aber nicht nur Tanzverbot, sondern auch Tanzrausch. Die Renaissance gab dem Tanz wichtige Impulse durch die Blüte des höfischen Tanzes. Am Ende des 17. Jahrhunderts tanzte der Adel seine eigenen Ballette aus politisch-repräsentativen Gründen. Am Anfang des 20. Jahrhunderts verwandelten sich die schwerelosen Feen der Ballettromantik in selbstbewusste Frauen, deren Tanz die Realität und Lebensphilosophie berührte. Der Tanz der Gegenwart ist ein Medium, das die Kultur ebenso prägt, wie sie von ihm geprägt wird. Der Zauber des Tanzes ermöglicht Selbstausdruck und wahres Theater des Lebens. 4A-Zertifizierung: 3 Credits in Mind


Kontaktangaben

  • Bahnhofstrasse 27, Schönenwerd, Schweiz

    kontakt@gfdk.ch

bottom of page